LFC - Linzer Faltboot Club - Logo
Eine Info vom LFC - Linzer Faltboot Club
© 2025 - LFC.at

Manavgat: Waldschlucht (rechter Quellbach) 3km WW IV - VI
?

Einstieg, put-in
Brücke 3km oberhalb Gümüsdamla
37.203291,31.664245   km 0
Ausstieg, take-out
Brücke unterhalb Gümüsdamla
37.1901,31.687424   km 3
Lattenpegel Sahab Brücke
NW/MW/HW = 200/ - / - cm
Das sind nicht die Standardreferenzwerte des Pegels Sahab Brücke, sie gelten nur für diesen Abschnitt!
Etwas mühsamer Abschnitt, der vor allem bei viel Wasser lohnt. Der Abschnitt ab Kuyucak sollte gut fahrbar sein und auch am Einstieg der Waldschlucht muss das Wasser zum Paddeln reichen. Die Waldschlucht verträgt gut Wasser, wird dann aber sehr schnell und fordernd. 2,10m an der Sahab Brücke sind Minimum.

Mit der Einstiegsbrücke verlässt man die Zivilisation. Nach kurzer Strecke bildet eine steckgefährliche 4m Stufe den Auftakt. Das Umtragen ist l einfach, doch am besten lässt man das Boot erstmal liegen und besichtigt die Doppelstufe, die nach 200m folgt. Sie ist das Sahnehäubchen der Strecke, auch wenn sie sich gleich am Anfang befindet. Hier ist die letzte Möglichkeit die Fahrt abzubrechen und zum Einstieg zurückzutragen. Der Wasserfall, zuerst 2m, dann 6m, wird am besten r besichtigt. Der letzte muss den ersten Fall ungesichert fahren. Klettert man vor der Stufe l den Hang hinauf, sieht man die nächsten 200m ein. Was man sieht ist nicht schön und definitiv zu steil zum Paddeln. Doch hat man den Flow nach dem Aufprall im Tumpf erstmal eingefangen, schultert man seine Boote gerne.

Ca. 500m geht es mühsam im r Hang an bis zu 20m hohen Wasserfällen entlang. Für das Gebuckel sollte man gut eine Stunde einplanen. Vor einem 2m Fall mit Pflichtboof kann man wieder einsteigen und genießt die letzten 2km steiles Treppenhaus WW ohne Pause. Ein Fahrtabbruch ist bis zur Mündung des linken Manavgat Arms auf Höhe eines Fischrestaurants kaum möglich. Die Wassermenge verdoppelt sich und auf leichtem Wildwasser genießt man die letzten 500m bis zur Ausstiegsbrücke.

Der Wasserstand lässt sich am Einstieg beurteilen oder am Ende der Waldschlucht an der Mündung der beiden Oberläufe. Während im März 2004 der r Quellbach eine höhere Wasserführung aufwies und fahrbar war, zeigten sich Februar und März 2006, Pegel Sahab Brücke 2,42m, die Verhältnisse umgekehrt. Der r Quellbach war praktisch trocken, eine Befahrung des l, insgesamt größeren, Oberlaufes gut möglich. Im Februar 2005 hatten beide Strecken zu wenig Wasser.

In jedem Fall muss der Pegel an der Sahab Brücke über 2,00m anzeigen.

erstellt: 20.5.2004 Christoph Scheuermann (toros-outdoors.de)  letzte Änderung: 24.5.2006 Christoph Scheuermann  (k.A.)

Diese Manavgat Kajak Fluss-Beschreibung wurde nach bestem Wissen erstellt, eine Haftung seitens der Ersteller oder des LFC kann aber nicht übernommen werden. Rechtsansprüche sind ausgeschlossen! Achte auf das Datum der Flussbeschreibung und der Fotos, manche sind schon etliche Jahre alt. Zur Befahrung eines Flusses sind weitere Informationen nötig, wie eine Besichtigung, die Meinung guter ortskundiger Paddler, Forenberichte, Wetterbericht, ... Ein Fluss ändert sich laufend, z.B kann durch einen Felssturz ein leichter Abschnitt lebensgefährlich werden. Stimmt eine Flussbeschreibung nicht mehr? Gibt es ein neues Befahrungsverbot? Ist ein Wehr nicht in der Karte? Passt der Pegel nicht mehr? Dann bitte ein Send Mail!Mail senden!

Hast du Fotos für diesen Flussabschnitt? Dann bitte ein Send Mail!Mail senden!

Weitere Kanu Kajak Abschnitte auf dem Fluss Manavgat:
Gesamtbeschreibung DKV 88km WW III - VI
Oberster Manavgat (linker Quellbach) 10km WW III - V
Oberster Manavgat (rechter Quellbach) 7km WW III - V
Gümüsdamla Schlucht 8km WW V - VI
Üzümdere Schlucht 6km WW III - V
Schluchtende - Ibrahims Camp (Mittellauf) 4km WW II - III
Sahab Brücke - Sinanhoca (Große Schlucht) 13km WW IV - VI