LFC - Linzer Faltboot Club - Logo
Eine Info vom LFC - Linzer Faltboot Club
© 2025 - LFC.at

Castro Laboreiro: Ribeira de Baixo - Rio Peneda (Unterlauf) 4km WW IV - VI
?

Einstieg, put-in
Ribeira de Baixo
41.949975,-8.184836   km 0
Ausstieg, take-out
Mündung Rio Peneda
41.922802,-8.210275   km 4
Lattenpegel Ameijoeira
NW/MW/HW = 200/210/220cm
Der Einstieg ist in Ribeira de Baixo, entweder in Dorfmitte an kleiner Holzbrücke, schlechte, steile Straße im Dorf und wenig Parkraum, oder besser 300m oberhalb der Brücke.

Wegen der fotogenen Wasserfallkombination gilt dieser Abschnitt des Castro als dessen Königsetappe. Tatsächlich weist die Strecke weniger Grundgestein und eine geringere Anzahl spektakulärer Einzelstellen auf als der Mittellauf. Praktisch die gesamte Strecke außerhalb der hohen Wasserfälle verläuft als Slalom zwischen Bouldern. Zudem benötigt dieser Abschnitt deutlich mehr Wasser als der Mittellauf. Der Pegel sollte für eine genussreiche Befahrung mindestens 2,10m zeigen. Das Minimum für eine schmerzfreie Befahrung des ersten und zweiten Wasserfalls liegt bei etwa 2,00m. Der Flussabschnitt dürfte im Gegensatz zum Mittellauf viel Wasser vertragen, da er meist im offenen Bett verläuft. Die Wasserfälle müssen dann ev. komplett umtragen werden.

Nach dem Einstieg fließt der Castro im breiten Geröllbett und lädt zum Boulderslalom WW IV. Langsam steigern sich die Schwierigkeiten, Blockkatarakte werden länger und die Stufen höher. Einzelne Stellen sollten vom Ufer besichtigt werden. Auf den letzten 800m vor den Wasserfällen sind mehrere hohe Stufen bis zu 4m Höhe. Bei 2,10m war im Januar 2009 alles fahrbar.

Die Wasserfall-Kombi, 6m/8m/10m, ist nicht zu übersehen. L anlanden und auf geht's zur mühsamsten Portage die man als alpenverwöhnter Paddler wohl je erlebt hat. Egal ob man drei, einen oder keinen der Fälle fährt, Scouten und Umtragen ist hier die Hölle. Verzichtet unbedingt auf Trockenanzug, nehmt den ältesten Neo!
Es gibt so gut wie keine Fußwege, nur Ziegenpfade die man teils nur kriechend unter Dornenranken bewältigen kann. Bei wenig Wasser kann man auf Flussniveau zur ersten Kante klettern/waten, für alles andere muss man sich ins Unterholz schlagen. Der erste Fall muss bei unter 2,05m mit Alpinstart l umtragen werden. Der zweite Fall ist mittig einfach zu fahren. Bei unter 2,15m besser nicht boofen! Vor dem zweiten Fall kann l ausgesetzt werden. Zwischen zweitem und dritten keine Umtragemöglichkeit ohne Hilfe von außen. Im zweiten poppt öfter mal die Decke, r kommt man als Schwimmer ans Ufer, braucht dann allerdings Seilhilfe von l. Der dritte Fall ist wegen einer fiesem Walze in der Anfahrt technisch am schwierigsten, ist aber trotz seiner Höhe soft zu landen wenn man nicht gerade nach l ins Kehrwasser booft. Im Unterwasser empfiehlt sich eine Sicherung, da die Strömung vor allem bei viel Wasser direkt auf den vierten unfahrbaren Wasserfall zieht. Diesen kann man mit Kletterausrüstung wohl am Fluss umseilen, siehe dazu den Aquavertical Blog.

Der Normalweg geht von allen möglichen Ausstiegsstellen hoch auf den Sattel, dort auf kleiner Kuppe auch gute Kameraposition für die Totale. Vom Sattel auf gut erkennbarem Ziegenpfad einem kleinen Bach folgen. Die letzten 15 Höhenmeter müssen im Wasserfall abgeseilt werden, was nach Regenfällen zum Problem werden könnte. Im Normalfall reichen zwei Standard-Wurfsäcke.

Nach dem Wiedereinstieg wunderschönes Grundgestein, u.a. eine längere Rutsche, danach Boulder-Slalom bis zur Mündung des Peneda. Hier ist der Ausstieg, je nach Füllstand des Lago Lindoso liegt dieser bereits im Stausee. Durch unwegsames Dornengestrüpp rauf zur 30m höher liegenden Straße.

erstellt: 13.1.2009 Christoph Scheuermann (toros-outdoors.de)  

Diese Castro Laboreiro Kajak Fluss-Beschreibung wurde nach bestem Wissen erstellt, eine Haftung seitens der Ersteller oder des LFC kann aber nicht übernommen werden. Rechtsansprüche sind ausgeschlossen! Achte auf das Datum der Flussbeschreibung und der Fotos, manche sind schon etliche Jahre alt. Zur Befahrung eines Flusses sind weitere Informationen nötig, wie eine Besichtigung, die Meinung guter ortskundiger Paddler, Forenberichte, Wetterbericht, ... Ein Fluss ändert sich laufend, z.B kann durch einen Felssturz ein leichter Abschnitt lebensgefährlich werden. Stimmt eine Flussbeschreibung nicht mehr? Gibt es ein neues Befahrungsverbot? Ist ein Wehr nicht in der Karte? Passt der Pegel nicht mehr? Dann bitte ein Send Mail!Mail senden!

Hast du Fotos für diesen Flussabschnitt? Dann bitte ein Send Mail!Mail senden!

Weitere Kanu Kajak Abschnitte auf dem Fluss Castro Laboreiro:
Ameijoeira - Ribeiro de Baixo (Mittellauf) 5km WW I - VI