Nach dem Einstieg (1) in Klein Hollenstein folgen gleich die ersten leichten Abschnitte, die zum Spielen bzw. Üben einladen. Hier ist der Fluss tief genug, um gefahrlos üben und gegebenenfalls rollen zu können. Der Fluss ähnelt hier einen abwechslungsreichen Wanderfluss, der die WW I+ nicht überschreitet. Es folgt eine markante Felswand, die landschaftlich eines der Highlights zusammen mit dem klaren Wasser ist. Nach einigen weiteren Spielstellen kommt eine ca. 0,5m hohe künstliche Stufe die rechtsufrig im Boot gut besichtigt werden kann. Diese Stufe kann Mitterechts ohne Probleme auf der ersichtlichen Strömungszunge befahren werden. Von dort bis Opponitz, Ausstieg (2), folgen weitere leichte Spielstellen und Wellen, die zum Üben einladen. Ca. 1km nach der Steinbrücke in Opponitz kommt eine große Grundgesteinsplatte im Fluss, die mit tiefen Fahrrillen in Strömungsrichtung durchzogen ist.
Hier eher r von der Flussmitte eine der Fahrrillen nehmen, da diese tief genug sind, um hier durchzukommen. Nach etwa 2km kommt man nun zu den 3 Schwällen, die die spannendsten Stellen auf diesen Abschnitt sind. Der Beginn der Schwälle erkennt man, wenn man die eiserne Bogenbrücke passiert hat. Die 3 folgenden Schwälle sind alle sehr gut in den Kehrwässern davor aus dem Boot ersichtlich. Die Durchfahrtslinien sind klar ersichtlich und befinden sich immer in der Hauptströmung des Flusses in Flussmitte. Wenn diese 3 Schwälle passiert sind, beruhigt sich die Ybbs wieder bis zum Ausstieg.
Nach einem kleinen Schotterwerk am l Ufer mündet der sogenannte Ofenbach in die Ybbs, wo auch der etwas steilere Ausstieg ist. Der Parkplatz des Ausstieges ist etwa 500m flussabwärts bei einer Parkbucht an der Hauptstraße.

vor dem Einstieg Strandbad Hollenstein

Einstieg Klein Hollenstein mit Parkmöglichkeit

brüchige Felswand

schöne Verscheidungen zum Spielen

eine der zahlreichen Surfwellen auf dem Fluss

Grundgesteinsplatten mit tiefen Fahrrinnen

1. von 3 Schwällen

2. von 3 Schwällen

3. von 3 Schwällen

Ende der Hauptschwierigkeiten