Der Einstieg ist bei einer Holzbrücke vor Langau oder wasserstandsabhängig beliebig unterhalb.
Anfangs sind bei NW einige Aufsitzer möglich, bald wirds besser. Zuerst fließt die Ybbs bzw. Ois im breiten Kiesbett, später in einer kleinen Waldschlucht mit leichter Verblockung und Schwällen.
Hier wirkt die Ybbs wie die kleine Schwester der Teichl oder Krummen Steyrling, bei MW ist sie auch fahrtechnisch mit Kehrwässern und Spielstellen ähnlich.
Nach einem schluchtartigen Abschnitt kommt in Lunz r vor dem 1. Wehr der Ausstieg. Die Rückfahrt ist mit dem Bus möglich.