Der Einstieg ist bei einem Fußgängersteg bei Les Clot. Vom Ausstieg der Straße talaufwärts folgen, bis in einer Spitzkehre ein asphaltierter Fahrweg nach Les Clot abzweigt. Diesem bis zum Wanderparkplatz folgen und die Boote den Wanderweg runtertragen.
Diese schwierigste Schluchtstrecke des Vénéon ist ein echter Herbstklassiker französischer Schwerwasserpaddler. Der Abschnitt ist im deutschsprachigen Raum eher unbekannt, was sicher daher rührt, dass zur Paddelhauptsaison des Dauphinois zu Pfingsten und in den Sommerferien die Wasserführung den meisten Paddlern zu hoch ist. Ein verträglich niedriger Wasserstand ist zwischen Ende September und Anfang November zu finden. Im zeitigen Frühjahr vor der Hauptschmelze um Ostern sollte der Wasserstand zumindest an heißen Tagen passen, doch kann dann Altschnee den Fluss blockieren.
Unterhalb Champhorent tost der Vénéon durch eine unfahrbare Schlucht, die weiträumig über einen Wanderweg umtragen werden muss. Die meisten Paddler wählen deshalb die Fußgängerbrücke bei Les Clot als Einstieg. Nach nur kurzer Aufwärmstrecke zwingt ein völlig unfahrbarer Bergsturz zum Umtragen. Achtung, bei hohem Wasserstand kommt der mit Bäumen verzierte Siphon recht plötzlich nach einer Linkskurve.
Der letzte Teil des Bergsturzes ist fahrbar WW V+, jedoch saugen neben der Linie Siphone.
Der Fluss bleibt durchweg spannend. Längere Katarakte bieten immer eine saubere Linie. Zwischen fünf- und zehnmal muss vom Ufer gescoutet werden. Schon bei MW kräftige Rückläufe, der Boof sollte sitzen. Manche Durchfahrten sind durch Bäume beeinträchtigt.
Auf Höhe eines Kleinkraftwerks am r Ufer wird der Fluss kurzzeitig einfacher. Hier kann im Notfall die Straße erreicht werden. Gegen Ende der Strecke sperrt eine Bergsturzzone den Fluss. Ständig verändert neues Geröll den Katarakt und sorgt für spitze Steine und unsaubere Unterwasser. 2006 war kurzes Umtragen Pflicht, war aber l einfach möglich.
Die Schlucht öffnet sich, man erreicht den Ausstieg bei der Raftbasis und Campingplatz St. Christophe. Die Fahrt kann auf deutlich leichterem Wildwasser noch 3km weit bis in den Stausee Plan du Lac fortgesetzt werden.
Achtung: Diese Schlucht des Vénéon ist deutlich abgeschiedener als die Strecke ab La Berarde. Manche Stellen können nur schwer umtragen werden, die Schlucht kann nur am Kraftwerk verlassen werden. Volle Sicherheitsausrüstung und Ersatzpaddel sind Pflicht!