LFC - Linzer Faltboot Club - Logo
Eine Info vom LFC - Linzer Faltboot Club
© 2025 - LFC.at

Mürz: Frein - Ende S-Kurve (Totes Weib Schlucht) 2km WW II - III
?

Einstieg, put-in
Frein Brücke
47.741287,15.485401   km 0
Ausstieg, take-out
Ende S-Kurve
47.727982,15.485293   km 2
Pegel Neuberg
NW/MW/HW = 150/180/210cm
Das sind nicht die Standardreferenzwerte des Pegels Neuberg, sie gelten nur für diesen Abschnitt!
Der Einstieg ist Direkt in der kleinen Ortschaft Frein bei einer Brücke am Ortsanfang oder auf einem Holzladeplatz knapp 1km vorher bei Strkm 30.

Zunächst verläuft die Mürz ohne Schwierigkeiten in einem breiten Tal zwischen Kiesbänken, WW I - II, die Straße begleitet rechterhand den Fluss.

Bald verengt sich das Tal jedoch, die Straße verschwindet im Tunnel "Totes Weib", benannt nach dem gleichnamigen Wasserfall in der Schlucht. Die Verblockung nimmt zu und die Schlucht von Frein beginnt.

Die alte Bundesstraße verläuft noch immer neben dem Fluss, der nun von Felswänden bzw. der Straßenbefestigung begrenzt wird, ein Ausstieg ist hier nicht möglich. Alles ist aber weiterhin gut vom Kajak aus erkennbar, die Schwierigkeiten betragen bis WW II+.

Mögliche Gefahrenstellen in der Schlucht bilden Baumverhaue!

Nachdem die Bundesstraße rechterhand wieder aus dem Tunnel tritt nähert man sich dem anspruchsvollsten Teil der oberen Mürz, einer Kette von vier künstlichen Stufen und einer kurzen Blockstrecke.

Die Stufen lassen sich alle sehr gut von der Straße besichtigen. Absichern oder umtragen gestaltet sich schwierig, r senkrechte befestigte Uferwände, l senkrechte Felswände.

Die Stufen kurz im Detail erklärt:
Die erste Stufe ist ungefähr einen dreiviertel m hoch und kann bei niedrigen Wasserständen r über eine Betonrampe umtragen oder abgesichert werden.

Die zweite Stufe ist eine Zwangspassage, dafür aber nur einen halben m hoch.

Dir dritte und vierte Stufe sind die heikelsten Stellen, können aber bei NW notfalls etwas mühsam umtragen werden.

Die dritte Stufe ist zwar auch nur einen halben m hoch, hat aber im r Teil kein Unterwasser und l sehr fiese Querströmungen, man muss selbst entscheiden ob man hart landet oder mit dem Kentern kämpft.

Und dann noch der vierte Fall, knapp 2m hoch. Am besten vorher prüfen ob das Unterwasser frei ist. Die beste Linie etwas l der Mitte. Dort sind zwei markante Abbrüche an der Abrisskante, vom Kajak aus erkennbar. Unbedingt den r der beiden nehmen, der l landet in den Felsen!

Nun hat man das schwerste hinter sich. Noch etwa 100m mäßig verblockt, dann beginnt eine etwa 50m lange, stark verblockte S-Kurve. Diese sollte man hinsichtlich der besten Fahrtroute besichtigen.

Die Schwierigkeiten liegen bei WW III+, mögliche Gefahren bilden die unsauberen Unterwässer sowie gefährliche Rückläufe bei HW.

Fotos gibt es auf river.guide, dort auf "Bilder" klicken.

erstellt: 20.3.2007 Kevin Hornhofer  

Diese Mürz Kajak Fluss-Beschreibung wurde nach bestem Wissen erstellt, eine Haftung seitens der Ersteller oder des LFC kann aber nicht übernommen werden. Rechtsansprüche sind ausgeschlossen! Achte auf das Datum der Flussbeschreibung und der Fotos, manche sind schon etliche Jahre alt. Zur Befahrung eines Flusses sind weitere Informationen nötig, wie eine Besichtigung, die Meinung guter ortskundiger Paddler, Forenberichte, Wetterbericht, ... Ein Fluss ändert sich laufend, z.B kann durch einen Felssturz ein leichter Abschnitt lebensgefährlich werden. Stimmt eine Flussbeschreibung nicht mehr? Gibt es ein neues Befahrungsverbot? Ist ein Wehr nicht in der Karte? Passt der Pegel nicht mehr? Dann bitte ein Send Mail!Mail senden!

Hast du Fotos für diesen Flussabschnitt? Dann bitte ein Send Mail!Mail senden!

Weitere Kanu Kajak Abschnitte auf dem Fluss Mürz:
Ende S-Kurve - Mürzsteg 8km WW II