LFC - Linzer Faltboot Club - Logo
Eine Info vom LFC - Linzer Faltboot Club
© 2025 - LFC.at

Kotsalos: Brücke Simos/Platanos - Poros (Unterlauf) 16km WW II - III
?

Einstieg, put-in
Brücke zwischen Simos und Platanos
38.577493,21.806316   km 0
Zwischen Einstieg/Ausstieg, intermediate put-in/take-out
Hängebrücke vor der Mündung
38.556709,21.744173   km 0
Ausstieg, take-out
Poros Brücke
38.501194,21.748638   km 16
Die Straßenbrücke am Einstieg stellt für Autofahrer die einzige Zufahrtsmöglichkeit zum Unterlauf des Kotsalos dar. Unter der Brücke befindet sich eine mit Moniereisen verzierte Betonschwelle. Entgegen der Angaben im DKV Führer sollte diese bei MW knöcheltief überflossen sein, was etwa zehn m³/s entspricht. Im schnellen, windungsreichen Kiesbett führt die Fahrt kurzweilig zu Tale. Ein Fußweg kreuzt an einer Steinbogenbrücke, rechtsufrig sind die Reste einer verlassenen Siedlung erkennbar. Kurze Klammpassagen bleiben immer zumindest auf einer Seite begehbar, der Fluss verfügt nur über wenige markante Einzelstellen.
Bei MW wird WW III+ nicht überschritten. Eine verblockte Kurve, bei der das Hauptwasser unter einen unterspülten Fels am r Ufer zieht, kann l umfahren werden. Kurz vor der Mündung führt eine Hängebrücke über den Fluss. Hier ist ev. eine Zufahrt mit dem Auto möglich, Ausstieg (1). Üblicherweise wird jedoch bis zur Straßenbrücke von Poros oder gleich bis zum Raftcamp an der Brücke bei Vlahomandra weitergepaddelt. Die Autos werden am besten linksufrig umgesetzt über Pokista, Dorvitsa, Stranoma und Poros. Die ähnlich lange Strecke über Simos und Kambos ist auf mehreren km nicht geteert und wird bei Regen schlammig.

erstellt: 28.4.2013 Christoph Scheuermann (toros-outdoors.de)  

Diese Kotsalos Kajak Fluss-Beschreibung wurde nach bestem Wissen erstellt, eine Haftung seitens der Ersteller oder des LFC kann aber nicht übernommen werden. Rechtsansprüche sind ausgeschlossen! Achte auf das Datum der Flussbeschreibung und der Fotos, manche sind schon etliche Jahre alt. Zur Befahrung eines Flusses sind weitere Informationen nötig, wie eine Besichtigung, die Meinung guter ortskundiger Paddler, Forenberichte, Wetterbericht, ... Ein Fluss ändert sich laufend, z.B kann durch einen Felssturz ein leichter Abschnitt lebensgefährlich werden. Stimmt eine Flussbeschreibung nicht mehr? Gibt es ein neues Befahrungsverbot? Ist ein Wehr nicht in der Karte? Passt der Pegel nicht mehr? Dann bitte ein Send Mail!Mail senden!

Hast du Fotos für diesen Flussabschnitt? Dann bitte ein Send Mail!Mail senden!