LFC - Linzer Faltboot Club - Logo
Eine Info vom LFC - Linzer Faltboot Club
© 2025 - LFC.at

Ubaye: Le Lauzet - Stausee (Royalschlucht) 4km WW IV - VI
?

Einstieg, put-in
Le Lauzet Raft Ausstieg
44.435877,6.425929   km 0
Ausstieg, take-out
Stausee Serre Poncon
44.453709,6.387112   km 4
Pegel Le Lauzet Ubaye (débits wählen!)
NW/MW/HW = 5/20/40m³/s
Der Einstieg ist in Le Lauzet, am Raft-Ausstieg. Bitte möglichst wenig Autos am Einstieg parken und die Zufahrt/Wendeplatte der Rafter nicht blockieren. Am besten die Autos im Ort oder am Ausstieg parken.

Um die Royalschlucht, fr. "Gorge Royal" oder "Ex-Infrans du Bas", was mit "Ehemals Unfahrbare des Unterlaufs" zu übersetzen ist, ranken sich Mythen und Erzählungen. Der Einblick ins Kernstück von der hoch oben verlaufenden Straße nährt Spekulationen um Durchfluss, Gefälle und Wasserwucht.

Der Eingang zur Schlucht unter der alten Eisenbahnbrücke gilt als Point-Of-No-Return und wird auch heute noch von den Aspiranten andächtig durchpaddelt. Tatsächlich ist die Schlucht bei genauerem Hinsehen für einen Gutteil der Wildwasserfahrer gar nicht so unerreichbar. Alle Kernstellen können gut umtragen werden. Im Bereich der Kernstelle kann die Straße über eine Schutthalde erreicht werden.

Während zur Hauptschmelze im Mai und Juni die Ubaye tosend über scheinbar unendliche Katarakte poltert, ist der Wasserstand im Hochsommer auf etwa 10-15m³/s gefallen, dass WW V nur noch im gut umtragbaren Labyrinth erreicht wird.

Zu Beginn der Strecke ist es die Landschaft, die mit ungestümer Wildheit ins Auge des Paddlers fällt. Unter zwei hohen Brücken hindurch erreicht man den oft fotografierten Schleierwasserfall, der über Sinterkaskaden von r in den Fluss stürzt. Bei Sonnenlicht ein Augenschmaus, ist das deutlich wärmere Wasser des Rinnsals für eine Dusche gut.

Über kurze Katarakte WW IV erreicht man die von der Straße einsehbare Reihung der Kernstellen.
Beginnend mit dem "Löwenkäfig", fr. "Le Cage aux Lions", der sich als ein bei NW stark verblocktes S darstellt, bei HW als eine Serie gewaltiger Walzen, kommt der Puls die nächsten 500m nicht zur Ruhe. Es folgt die "Moulinette", eine Engstelle, die die Strömung an die rechte Wand presst. Bei NW ohne große Probleme zu bewältigen, stellt bei HW eine riesige Walze das Kriterium der Befahrbarkeit dar. Je nach Lage der Blöcke in diesem Abschnitt besondere Obacht auf Siphone und Unterspülungen der Felswand. Beide Stellen können kurz und unschwierig links umtragen werden.

Das gilt auch für das folgende "Labyrinth", zur Sicherung ev. besser rechtsufrig anlanden. Im Sommer 2006 war diese Stelle die schwierigste der ganzen Schlucht. Die Ubaye bricht über einen knapp 2m hohen Fels, der sauber gebooft werden will, um das darauffolgende treppenartige Gefälle nicht Kopfunter zu bewältigen.

Die nächsten 2km nimmt das Gefälle kontinuierlich ab. Lange Katarakte erreichen bei NW WW IV+. Stellen wie "Drossage", "Velodrome" und "Sphinx" lassen keine Langeweile aufkommen. Viel zu schnell ist das stehende Wasser des Stausees erreicht. Im Vergleich zur meist grau gefärbten Ubaye schimmert das Wasser im See grünlich. Wer eine Dose Bier hinter seiner Rückenlehne deponiert hat, ist klar im Vorteil. Für alle anderen gilt, auf zum Second Run!

Der Ausstieg ist bei der Brücke vor dem Stausee Lac de Serre Poncon, hier rechtsufrig 3 min zur Straße tragen.

Hinweis: Die Royalschlucht wird von heimischen Raftguides bei Wasserständen von bis zu 150m³/s befahren. Bereits bei 20m³/s wartet diese Etappe mit beeindruckenden Walzen auf. Es wird dringend empfohlen die Royalschlucht bei NW kennenzulernen!

erstellt: 14.2.2007 Christoph Scheuermann (toros-outdoors.de)  letzte Änderung: 14.2.2007 Christoph Scheuermann  (k.A.)

Diese Ubaye Kajak Fluss-Beschreibung wurde nach bestem Wissen erstellt, eine Haftung seitens der Ersteller oder des LFC kann aber nicht übernommen werden. Rechtsansprüche sind ausgeschlossen! Achte auf das Datum der Flussbeschreibung und der Fotos, manche sind schon etliche Jahre alt. Zur Befahrung eines Flusses sind weitere Informationen nötig, wie eine Besichtigung, die Meinung guter ortskundiger Paddler, Forenberichte, Wetterbericht, ... Ein Fluss ändert sich laufend, z.B kann durch einen Felssturz ein leichter Abschnitt lebensgefährlich werden. Stimmt eine Flussbeschreibung nicht mehr? Gibt es ein neues Befahrungsverbot? Ist ein Wehr nicht in der Karte? Passt der Pegel nicht mehr? Dann bitte ein Send Mail!Mail senden!

Hast du Fotos für diesen Flussabschnitt? Dann bitte ein Send Mail!Mail senden!

3 (Gefahren) Hinweise auf Rivermap

Weitere Kanu Kajak Abschnitte auf dem Fluss Ubaye:
Le Thuiles - Le Martinet 7km WW III - IV
Le Martinet - Le Lauzet 7km WW III - IV