Der Einstieg ist beim Wanderparkplatz an der Straße zwischen Spiegelau und Waldhäuser am Ortsrand Spiegelau.
Wenn man am Wanderparkplatz am Ortsrand Spiegelau ins Boot steigt bleiben wenige hundert m zum Aufwärmen. Kaum 2m breit schlängelt sich die Große Ohe zwischen Gärten und Häusern durch Spiegelau, wo die von r mündende Schwarzach die Wassermenge nahezu verdoppelt. Das Wehr an der Straßenbrücke am Kreisverkehr kann r befahren werden. Bis zum Beginn der eigentlichen Steinklamm schneidet sich die Große Ohe schluchtartig ein und erreicht in steilen Katarakten WW IV+.
Eine Engstelle unter einer alten Druckrohrleitung sollte vorher besichtigt werden.
Ein unfahrbares Wehr mit beträchtlicher Wasserableitung wird r umtragen. Das Wehr ist mit dem Auto erreichbar, Straßenzufahrt vom Kreisverkehr aus. Die Folgestrecke der Steinklamm muss von einem Wanderweg am r Ufer auf der ganzen Strecke besichtigt werden. Abfälle bis 3m Höhe, enge, steile Felsgassen und eine 20m lange Rutsche charakterisieren die Extremstrecke. Bei wenig Wasser klemmgefährlich. Bei hohem Pegel sind kaum Kehrwässer vorhanden und ein Anhalten zwischen den Stellen wird schwierig. Am Ende der Steilstrecke die Boote auf dem Wanderweg zurücktragen.
Eine Weiterfahrt zum Stausee bei Hartmannsreit ist nur lohnend wenn der Wasserstand für eine Befahrung der Steinklamm zu hoch ist.