LFC - Linzer Faltboot Club - Logo
Eine Info vom LFC - Linzer Faltboot Club
© 2025 - LFC.at

Rovana: Piano de Campo - Collinasca (Standardstrecke) 5km WW IV - VI
?

Einstieg, put-in
Piano de Campo Mündung Flumanga
46.285512,8.509941   km 0
Ausstieg, take-out
Collinasca Mündung Bosco
46.304234,8.554701   km 5
Der Einstieg ist im Bereich der Mündung der Flumanga. Man erreicht den Einstieg indem man von Cerentino kommend vor Piano de Campo einem für Kfz gesperrten, asphaltierten Weg zum Fluss folgt.

Um die Rovana kennenzulernen empfiehlt sich ein Wasserstand von 5 bis 10m³/s. Da unsere Befahrungsversuche bei etwa der doppelten Wassermenge stattfanden, haben wir beide Male vor der Klamm von Niva, also gleich nach der Flumanga-Mündung abgebrochen und zum Auto zurückgetragen.

Daher nur eine Beschreibung der kurzen Strecke bis zum Klammeingang, ca. 500m. Wenn man von der ersten Alm aus einen Weg zum Fluss sucht, wird man meist an den senkrechten Uferwänden der hier in einer Klamm fließenden Rovana scheitern.
Zumindest bei frühsommerlichem Schmelzwasser ist die Klamm unfahrbar. Man kann etwa 100m vor einer markanten Grundgesteinsstufe zum Fluss gelangen und die Fahrt beginnen. Bei 15m³/s prägen wuchtige Katarakte das Bild, unterbrochen von zwei Grundgesteinsstufen. Die erste lässt sich nach r ins Kehrwasser boofen. Die zweite direkt vor der Mündung der Flumanga ist ziemlich rückläufig und muss gemeltet werden.

Nach der Mündung fließt die Rovana über weitere Grundgesteinsstufen zwischen hohen Blöcken in die Klamm von Niva. Bei 15-20m³/s erschien uns eine Einfahrt ohne Kenntnis der Strecke zu riskant. Erstbeschreiber willkommen!

Der Ausstieg ist an der Mündung der Rovana di Bosco. Die Ausstiegsstelle vor der Fahrt besichtigen, direkt danach folgt eine unfahrbare Klamm.

erstellt: 25.6.2009 Christoph Scheuermann (toros-outdoors.de)  

Diese Rovana Kajak Fluss-Beschreibung wurde nach bestem Wissen erstellt, eine Haftung seitens der Ersteller oder des LFC kann aber nicht übernommen werden. Rechtsansprüche sind ausgeschlossen! Achte auf das Datum der Flussbeschreibung und der Fotos, manche sind schon etliche Jahre alt. Zur Befahrung eines Flusses sind weitere Informationen nötig, wie eine Besichtigung, die Meinung guter ortskundiger Paddler, Forenberichte, Wetterbericht, ... Ein Fluss ändert sich laufend, z.B kann durch einen Felssturz ein leichter Abschnitt lebensgefährlich werden. Stimmt eine Flussbeschreibung nicht mehr? Gibt es ein neues Befahrungsverbot? Ist ein Wehr nicht in der Karte? Passt der Pegel nicht mehr? Dann bitte ein Send Mail!Mail senden!

Hast du Fotos für diesen Flussabschnitt? Dann bitte ein Send Mail!Mail senden!

16 (Gefahren) Hinweise auf Rivermap