LFC - Linzer Faltboot Club - Logo
Eine Info vom LFC - Linzer Faltboot Club
© 2025 - LFC.at

Soana: Villanuova - Stroba (Schlucht) 6km WW IV - V
?

Einstieg, put-in
Villanuova
45.47941,7.559432   km 0
Zwischen Einstieg/Ausstieg, intermediate put-in/take-out
Kraftwerk
45.462746,7.581276   km 3
Ausstieg, take-out
Stroba Wehr
45.435715,7.58854   km 6
Pegel Pont Canavese
NW/MW/HW = 35/55/75cm
Die Soana ist ein schwerer, wuchtiger Fluss mit starker Verblockung der bei einem großen Pegelfenster befahren werden kann. Der erste Teil der Schlucht bis zu einem großem Wehr ist deutlich steiler und schwerer als der zweite Teil.

Theoretisch können die beiden Teile des Baches einzeln befahren werden, wenn man bei einer Materialseilbahn, alte Betonkonstruktion über die Straße, zum Fluss trägt. Hier ist ein Kraftwerk (1).

Speziell im oberen Teil sind einige Stellen im Bereich WW V die bei höheren Wasserständen extrem schwer werden.
Von der Straße kann eine Passage eingesehen werden, welche sozusagen die Schlüsselstelle darstellt. Ein natürliches Wehr über den ganzen Bach kann nur schwer umtragen werden. Das Kehrwasser zum Aussteigen befindet sich genau r vor der Kante. Bei höheren Wasserständen vielleicht nicht zu erreichen!

Wasserstand vor Ort abschätzen, wir hatten am Einstieg ca. 25 - 35m³/s

Achtung: Fotos und Beschreibung sind 15 Jahre alt, in der Zwischenzeit gab es zum Teil massive Hochwässer auf den Flüssen im Piemont. Es ist davon auszugehen, dass zumindest alles, was nicht Grundgestein ist, nur noch den Charakter der Fotos und der Beschreibung hat.
Kajak, Fluss Soana, Abschnitt Villanuova - Stroba (Schlucht) stark verblocktes Gefälle
stark verblocktes Gefälle
Kajak, Fluss Soana, Abschnitt Villanuova - Stroba (Schlucht) wuchtige Passage
wuchtige Passage
Kajak, Fluss Soana, Abschnitt Villanuova - Stroba (Schlucht) wuchtige Stelle
wuchtige Stelle
Kajak, Fluss Soana, Abschnitt Villanuova - Stroba (Schlucht) die selbe Stelle
die selbe Stelle

erstellt: 9.6.2011 Harald Glanz  

Diese Soana Kajak Fluss-Beschreibung wurde nach bestem Wissen erstellt, eine Haftung seitens der Ersteller oder des LFC kann aber nicht übernommen werden. Rechtsansprüche sind ausgeschlossen! Achte auf das Datum der Flussbeschreibung und der Fotos, manche sind schon etliche Jahre alt. Zur Befahrung eines Flusses sind weitere Informationen nötig, wie eine Besichtigung, die Meinung guter ortskundiger Paddler, Forenberichte, Wetterbericht, ... Ein Fluss ändert sich laufend, z.B kann durch einen Felssturz ein leichter Abschnitt lebensgefährlich werden. Stimmt eine Flussbeschreibung nicht mehr? Gibt es ein neues Befahrungsverbot? Ist ein Wehr nicht in der Karte? Passt der Pegel nicht mehr? Dann bitte ein Send Mail!Mail senden!

1 (Gefahren) Hinweise auf Rivermap