LFC - Linzer Faltboot Club - Logo
Eine Info vom LFC - Linzer Faltboot Club
© 2025 - LFC.at

Sill: Mühlbachl - Europabrücke (Mittlere Sill) 8km WW III - V
?

Einstieg, put-in
Mühlbachl nach dem Wehr
47.148551,11.449673   km 0
Ausstieg, take-out
Europabrücke vor dem Wehr
47.201182,11.403067   km 8
Pegel Puig (Matrei)
NW/MW/HW = 145/160/ - cm
Die Mittlere Sill zählt zu den schönsten Wildwasserstrecken der Nordalpen. Bei wenig Wasser stark verblockt, in den Steilstücken aber dennoch sauber, wird die Mittlere Sill bei viel Wasser zum Wuchtwassertraum. Dann im Kernstück WW V und nur für Experten.

Beim Parken bitte darauf achten, Kraftwerkspersonal und Anwohner nicht zu behindern. Am Ende des Zauns kann man unterhalb des Wehrs zum Fluss absteigen. Die Sill beginnt mit flottem WW III, bei viel Wasser schöne Spielwellen. Nach ca. 2km taucht relativ unvermittelt die "Kettenstufe" auf. Dicht verblockt und unübersichtlich, lässt sich der etwa 1,5m hohe Abfall ganz l auch bei viel Wasser sauber boofen.

Nach etwa der Hälfte der Strecke erreicht man die lange gemauerte Rutsche.  Etwa 150m lang, mit langgestreckter Rechtskurve am Ende ist der künstliche Einbau auch für erfahrene Paddler ein spektakuläres Unterfangen. Boot gerade, mittig bleiben und bloß nicht umkippen! Etwa 200m später folgt eine etwa 1m hohe rückläufige Betonstufe. Umtragen schwierig, boofen problemlos. Etwas später markiert eine Rohrbrücke den Beginn der eigentlichen Schwierigkeiten. Auf ca. 1km Länge stufiges Gefälle, eine Stufe bei wenig Wasser klemmgefährlich. Am Ende in einer Rechtskurve kurzer gefällstarker Katarakt mit spitzen Steinen, WW IV - V. L besichtigen und ggf. umtragen. Danach wird das Flussbett bald breiter, die langen Schwälle flachen merklich aus.

Hat man das Klappenwehr des Sillwerks erreicht, r aussetzen und über die Brücke umtragen. Läuft genug Wasser drüber, dann linksufrig nochmal ins Boot und Weiterfahrt bis nach der nächsten Straßenbrücke.
Dort, ziemlich genau unter der Europabrücke, landet man l an der Ufermauer an und trägt 100m die Straße bergauf zum Paddlerparkplatz. Bei zu wenig Wasser werden die Boote durch das Sillwerk etwa 400m zum Parkplatz getragen.

Achtung! Die Mittlere Sill ist ein ernstzunehmender Wildfluss in einer tiefen Schlucht. Die Straße ist nur schwer zu erreichen, Schwimmen bei wenig Wasser schmerzhaft, bei viel Wasser lebensgefährlich. Es besteht immer die Gefahr von Baumversperrungen.

Update Juni 2018: In der Schlucht mehrere neue Holzversperrungen. Bald nach der Kettenstufe zwei Querversperrungen kurz nacheinander, gut zu erkennen und l unschwierig zu umtragen. Gefährlich ist ein in der Hauptströmung verklemmtes, von oben kaum sichtbares Holz zu Beginn des ersten Steilstücks: Auf Höhe einer Rohrbrücke mündet von rechts die erste Wasserzuleitung. Ein großer Block teilt die Sill. Hier unbedingt den l Arm nehmen, im r steckt ein Holzstück gefährlich in der Strömung.

Später, relativ kurz vor der Kernstelle hat ein linksseitiger Hangrutsch große Mengen Holz ins Flussbett gebracht. Die Bäume bilden eine Totalsperre. Bis Pegel 1,65m kann man r direkt am Wasser umtragen bzw. entlangwaten. Bei höheren Pegeln muss man ev. weiter den Hang hinauf. Der Trageweg ist rudimentär freigesägt.

In einem der letzten größeren Schwälle zwei weitere Bäume quer, die bis 1,60m unterfahrbar sind.

Good News: Die Kernstelle ist dieses Jahr ungewohnt sauber! Umtragen des Eingang links oder auch der ganzen Stelle rechts unschwierig möglich.

erstellt: 19.7.2012 Bernd Wallner  

Diese Sill Kajak Fluss-Beschreibung wurde nach bestem Wissen erstellt, eine Haftung seitens der Ersteller oder des LFC kann aber nicht übernommen werden. Rechtsansprüche sind ausgeschlossen! Achte auf das Datum der Flussbeschreibung und der Fotos, manche sind schon etliche Jahre alt. Zur Befahrung eines Flusses sind weitere Informationen nötig, wie eine Besichtigung, die Meinung guter ortskundiger Paddler, Forenberichte, Wetterbericht, ... Ein Fluss ändert sich laufend, z.B kann durch einen Felssturz ein leichter Abschnitt lebensgefährlich werden. Stimmt eine Flussbeschreibung nicht mehr? Gibt es ein neues Befahrungsverbot? Ist ein Wehr nicht in der Karte? Passt der Pegel nicht mehr? Dann bitte ein Send Mail!Mail senden!

Hast du Fotos für diesen Flussabschnitt? Dann bitte ein Send Mail!Mail senden!

2 (Gefahren) Hinweise auf Rivermap