LFC - Linzer Faltboot Club - Logo
Eine Info vom LFC - Linzer Faltboot Club
© 2025 - LFC.at

Rotach: Eschau - Kennelbach (Rotachschlucht) 12km WW III - V
?

Einstieg, put-in
Brücke bei Eschau
47.514399,9.862336   km 0
Zwischen Einstieg/Ausstieg, intermediate put-in/take-out
Mündung in die Bregi
47.489697,9.839763   km 4
Ausstieg, take-out
Kennelbach
47.475014,9.76603   km 12
online Fluss Pegel LattePegel Thal Martinsbrücke
NW/MW/HW = 6/10/13m³/s
Der Einstieg ist bei Straßenbrücke zwischen Langen und Doren bei Eschau. Am Sportparkplatz parken., l am Klärwerk vorbei gelangt man zum Bach.

Es wechseln schöne Katarakte mit leichten Stufen. Die erste markante Stelle ist die ca. 1,5m hohe Meltdown Stufe, schön zu fahren. Bald folgt der Vogelkatarakt, welcher über die ganze Flussbreite gut zu fahren ist.

Etwa nach einem Drittel der Strecke, direkt nach einem schön zu fahrenden S, Achtung auf der r Seite im S Siphon, kommt die erste Kernstelle, die Wasserfalldoppelstufe. Diese Stelle ist seit dem Augusthochwasser 2005 auf der r Seite über zwei saubere Stufen fahrbar geworden.

Vorher r aussteigen und besichtigen, das Wasser steht hier nahezu. Für eine schrubbelfreie Befahrung ist ein gewisser Mindestpegel erforderlich, da ein Teil des Wasser auf der l unfahrbaren Seite fließt .Diese Stelle kann auf der l Flussseite etwas oberhalb direkt nach dem S durch den Wald umtragen werden.

Etwa 200m weiter folgt der Sonnenkatarakt, dessen Einfahrt am einfachsten ganz r zu fahren ist. Anschließend folgen schöne kleinere Stufen und Schwälle bis man bei etwa zwei Drittel der Strecke zur zweiten Kernstelle, dem Katarakt kommt.
Nach einer Eingangsstufe teilt sich der Bach. R geht es über zwei schwierige Stufen auf die abschließende Rutsche zu, welche einen gefährlichen Siphon hat und daher nicht befahren werden sollte. Da man auf dieser schwierigen r Seite kaum die Möglichkeit hat vor der Rutsche raus zu kommen, wird in der Regel nur die l Seite befahren. Hier baut sich das Gefälle kontinuierlicher ab, der l Arm mündet kurz vor der gefährlichen Rutsche über eine Stufe wieder in den r Arm mündet. Diese Stufe sollte auf keinen Fall mehr befahren werden, da man sonst unweigerlich auch die Rutsche befahren muss. Man hat also die Möglichkeit entweder den ganzen Katarakt auf der l Seite zu umtragen, bei viel Wasser auf der r Seite, oder den l Arm bis zum letzten kleinen Kehrwasser vor Stufe und Rutsche zu fahren. Man steigt in einem engen Spalt parallel zur Rutsche wieder ein. Nach dem Katarakt nehmen die Schwierigkeiten kontinuierlich ab. Abgesehen vom Katarakt WW V liegen die Schwierigkeiten bei WW III - IV.

Der Ausstieg ist bei Mündung in die Bregenzer Ach. Von hier muss man etwa 1km bis zum Campingplatz Doren tragen. Alternativ fährt man die Bregenzer Ach weiter bis nach Kennelbach.

Hinweis: Befahrbar ist der Abschnitt in der frühen Schneeschmelze und nach Regenfällen.

erstellt: 25.8.2005 Christian Paffenholz  letzte Änderung: 12.3.2009 Christian Paffenholz  (k.A.)
Diese Rotach (Vorarlberg, Österreich Flagge Vorarlberg, Österreich) Kajak Fluss-Beschreibung wurde nach bestem Wissen erstellt, eine Haftung seitens der Ersteller oder des LFC kann aber nicht übernommen werden. Rechtsansprüche sind ausgeschlossen! Achte auf das Datum der Flussbeschreibung und der Fotos, manche sind schon etliche Jahre alt.
Hast du Fotos für diesen Flussabschnitt? Dann bitte ein Send Mail!Mail senden!
10 (Gefahren) Hinweise auf Rivermap